Presse
13. US-Car & Bike Show in Grefrath - Ein gelungenes Wochenende
Am 25. und 26. August 2018 fand zum 13. Mal die überaus beliebte US-Car & Bike Show im
Grefrather EisSport & EventPark statt. Das Wetter: Am Samstag durchwachsen, am Sonntag
optimales Wetter, lockten 9.500 Besucher, 1.230 US-Cars und 388 US-Bikes nach Grefrath.
Bestens aufgestellt und perfekt durchgeplant empfing das Team um Günther + Lars Zaluskowski am Samstagmorgen die ersten Fahrzeuge und Besucher. Der Platz füllte sich relativ schnell und die Kennzeichen der teilnehmenden Fahrzeuge ließen schnell erahnen, dass sich wieder viele auf den Weg gemacht hatten um an diesem Event teilzunehmen.
Gegen 11 Uhr begann unter dem Kuppelzelt nach gewohnter Tradition der Show & Shine Wettbewerb auf dem roten Teppich mit Moderator und Jury bei der alle Besucher auf Ihre Kosten kamen.
Zeitgleich lief das weitere Rahmenprogramm auf dem gesamten Gelände auf Hochtouren. Wie gewohnt hatte der Veranstalter wieder keine Kosten und Mühen gescheut um die Veranstaltung einzigartig zu machen. Neben der größten Airbrushmesse Europas in der Eissporthalle fand auch wieder eine Modenschau auf dem roten Teppich unter dem Kuppelzelt statt. Viele attraktive Models, Frauen, Männer und auch Kinder, führten Mode aus den 50-er und 60-er Jahren vor.
Die vielen Besucher tummelten sich außerdem bei den Händlern, die über das Gelände verteilt standen. Auch hier durfte die Kleidung im 50er und 60er Jahre Stil nicht fehlen, genau wie Sticker, Lederaccessoires, Retrokühlboxen, Autoteile und alles, was uns das amerikanische Lebensgefühl ein Stückchen näher bringt.
Die ganze Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto "Hawaii" und dementsprechend war auch die die Bühne und Deko der Veranstaltung gestaltet. Auf dem zweiten Platzteil hatte man in diesem Jahr einen Beachgarten mit entsprechendem Angebot an Speisen und Getränken aufgebaut. Der Besucher konnte sich auf der davor aufgebauten Bühne von Musik und Tanz begeistern lassen. Wer es dazwischen laut und spektakulär mochte, besuchte die Stuntshow bei der es die "Hamburgwheeliekidz" so richtig haben krachen lassen.
Am Sonntag öffneten sich dann wieder die Tore für Teilnehmer und Besucher, wie erwartet füllte sich der Platz im Sekundentakt. Aufgrund der etwas unsicheren Wetterprognose für den Samstag
hatten sich viele mit ihren Fahrzeugen erst am Sonntag auf den Weg gemacht. Das Wetter war perfekt und somit konnte das Rahmenprogramm auch am Sonntag bestenes weitergeführt werden.
An den Kassen stauten sich am Sonntag von 11 bis 15 Uhr die Besucher um hineinzukommen und das Event zu erleben.
Mit dann im Endergebnis 9.500 Besuchern, 1230 teilnehmenden US-Cars und 388 US-Bikes konnte die Veranstaltung wieder als Erfolg verbucht werden.
Informationen zur 14. US-Car & Bike Show im Jahr 2019 werden zu gegebener Zeit unter www.us-car-show.de zu finden sein.
30.08.2017 - 12. US-Car & Bike Show in Grefrath - Ein Wochenende der Superlative
Am 26. und 27. August 2017 fand zum 12. Mal die beliebte US-Car & Bike Show im Grefrather EisSport & EventPark statt. Dank der hervorragenden Wetterlage wurden die Erwartungen des Veranstalters mit 1.450 teilnehmenden US-Cars, 590 amerikanische Bikes und knapp 11.500 Besuchern weit übertroffen.
Bereits am frühen Samstagmorgen dröhnten die ersten V8-Motorensounds im noch verschlafenen Grefrath und es fanden sich zahlreiche Teilnehmer mit ihren fantastischen amerikanischen Fahrzeugen ein. Unter dem bis dahin bewölkten Himmel wurde noch schnell poliert was die Tube hergab, bevor die Fahrt auch schon auf den roten Teppich ging. Zahlreiche außergewöhnliche US-Cars und Bikes nahmen am Show & Shine Contest teil: riesige Hummer mit 2,90 m Höhe, lange Limousinen, Pick-Ups mit Reifen in Traktorgröße, Harleys von denen man nur träumen kann und Muscle Cars die man nur aus dem TV kennt, so wie den liebevoll restaurierten DeLorean bekannt aus "Zurück in die Zukunft", Bikes, von denen man nur träumen kann. Ein fachkundiges Team der US-Car-Szene beurteilte und bewertete die Fahrzeuge, während ein Moderator den Fahrern mit Fragen zur Fahrzeuggeschichte oder Modifikationsmaßnahmen auf den Zahn fühlte. Beobachtet wurde das Spektakel von den vielen neugierigen Zuschauern auf der Tribüne, die vor allem am Sonntagnachmittag bei der Pokalübergabe laut applaudierten und ihren Gewinnern zujubelten.
Zusätzlich wurde ein Entertainment-Programm für die ganze Familie geschaffen, das keine Langeweile aufkommen ließ. Vom Eingang aus wurden die Besucher direkt in die Airbrush-Ausstellung gelotst, die mittlerweile fester Bestandteil der US-Car & Bike Show ist. Mit rund 60 internationalen Airbrush-Künstlern, von denen in diesem Jahr sogar einer aus Chile angereist war, gilt sie als größte Airbrush-Messe Europas. Gesprühte Kunstwerke auf Leinwänden, Motorradhelmen oder als vorübergehende Tattoos auf der Haut brachten das Publikum zum Staunen.
Auch bei der Motorrad-Stuntshow wurde gestaunt, denn das Stunterpärchen Randy und Susi war auf dem Motorrad kaum zu bremsen. Mehrmals täglich sammelten sich die Besucher an der Stuntfläche um die spektakulären und waghalsigen Stunts zu bewundern. Den passenden Rahmen lieferte der Moderator der Show mit seinen derben Sprüchen und Witzen.
Zwischen den Stuntfahrten wurde die Fläche zu einem Strongman-Contest umfunktioniert. Bei der "Redneck-Olympiade" konnten sich die starken Mädels und Jungs unter den Besuchern in den Disziplinen PickUp-Ziehen, Achsen-Bankdrücken und Traktorreifen-Umwerfen messen und beweisen.
Musikalische Unterhaltung gab es das ganze Wochenende von einer kleinen Bühne in der Mitte des Eislaufrings. Ein DJ, verschiedene Bands mit bemerkenswerten Sängerinnen und Sängern, Tanzgruppen und Tanzkurse brachten das Publikum zum Mittanzen. Für Fans des Rockabilly, Blues oder Swing wurde hier ein abwechslungsreiches Programm geboten.
Ein ebenfalls beliebtes Highlight seit einigen Jahren: Die Modenschau mit der amerikanischen Kleidung der 50er und 60er Jahre. Einmal am Tag haben die Fahrzeuge auf dem roten Teppich Pause und die Models halten Einzug. Die knapp 20 weiblichen und männlichen, sehr jungen und junggebliebenen Models präsentieren in liebevoll einstudierten Szenen die faszinierenden Petticoats und Vintage Mode der damaligen Zeit.
Die vielen Besucher tummelten sich außerdem bei den Händlern, die über das Gelände verteilt standen. Auch hier durfte die Kleidung im Rockabilly-Stil nicht fehlen, genau wie Sticker, Lederaccessoires, Retrokühlboxen, Autoteile und alles, was uns das amerikanische Lebensgefühl ein Stückchen näher bringt.
Die Beliebtheit und Reichweite der US-Car & Bike Show wurde vor allem durch einen Blick auf die Autokennzeichen der Teilnehmer deutlich: von Kiel bis Ingolstadt - aus ganz Deutschland reisten die Fahrer an, um sich mit Gleichgesinnten zu treffen und ihr Wochenende am Niederrhein zu verbringen. Neben den vielen Niederländern und Belgiern sind mittlerweile auch Fahrer aus Luxemburg und Frankreich anzutreffen. Eine Herausforderung im positiven Sinne, denn die Fläche des Eissportzentrums in Grefrath ist begrenzt. Der Ansturm am Sonntag war in diesem Jahr so groß, dass die Kapazitäten des Eventgeländes kurzzeitig ausgeschöpft waren und die Fahrer ihre US-Cars leider außerhalb auf dem Besucherparkplatz parken mussten. Veranstalter Günther und Lars Zaluskowski: "Das ist schade, hat der Stimmung aber keinen Abbruch getan. Wir freuen uns sehr, dass die Veranstaltung für so viele Menschen zu einem festen Termin im Kalender geworden ist." Das zusätzlich perfekte Wetter am letzten Wochenende der Schulferien war mit Sicherheit auch ein Anlass für die vielen Familien, einen Abstecher in den 'American Way of Life' zu machen, bevor es nun für viele zurück in den Alltag geht.
Informationen zur 13. US-Car & Bike Show im Jahr 2018 werden zu gegebener Zeit unter www.us-car-show.de zu finden sein.
30.08 2016 - Ein heißes Wochenende auf sonst kühlem Grund!
Man darf sich getrost die Frage stellen, was war heißer: das Wetter, die Motoren, die Autos, die Motorräder, die Frauen, die Typen oder das Rahmenprogramm. Diese Frage wird sich wahrscheinlich für die am letzten Wochenende im EisSport- und Eventpark stattgefundene 11. USCAR & BIKE SHOW nie wirklich beantworten lassen. Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich an beiden Tage 1200 amerikanische Fahrzeuge aller Baujahre und Typen sowie 500 Motorräder der Marke Harley Davidson. Außerdem fanden am gesamten Wochenende 8500 Besucher den Weg nach Grefrath.
Die Stimmung unter den Besuchern war am ganzen Wochenende sehr gut. Man konnte sich an 50 verschiedenen Ständen umsehen und es gab Kulinarisches für jeden Geschmack. Das Highlight dieser Veranstaltung war jedoch die Motorradkugel GLOBE OF SPEED. Hier präsentierten sich drei mutige Motorradfahrer in dem sie gemeinsam in der Stahlkugel von 6,50 Meter Durchmesser mit Motorrädern fuhren. Für viele Besucher nur aus dem Fernsehen bekannt, dieses Jahr live in Grefrath.
Auch das weitere Rahmenprogramm war wieder auf den Punkt genau auf das Event zugeschnitten. Egal ob die einmal am Tag stattfindende Modenschau oder 60 verschiedene Künstler aus ganz Europa in der "Fantasy World of Airbrush", die Auftritte der Linedancer und der Tanzschule mit Jive und Rock´n Roll, alles kam beim Zuschauer bestens an. Einer der jährlichen Hauptattraktion, der Show & Shine Wettbewerb auf dem roten Teppich war wieder einmal sehr beliebt. Eine große Anzahl an Pokalen und Preisen gab es hier für die präsentierten Fahrzeuge zu gewinnen. Die Fan´s auf der Tribüne bekamen die unterschiedlichsten Fahrzeuge präsentiert. Einige Fahrzeuge kamen aus dem Süden Deutschlands, einige sogar aus Frankreich und der Schweiz. Die gesamte Veranstaltung stand in diesem Jahr unter dem Motto: "American Racing", dazu hatte der Veranstalter einige Rennteams aus der Nascar-Serie eingeladen, sowie ein Dragracing-Team, welches besonders durch einen höllischen Motorenlärm auf sich aufmerksam machte.
Alles in allem ein gelungenes Wochenende, welches im August 2017 zum 12. mal wiederholt wird! Informationen rund um die Veranstaltung werden zu gegebener Zeit wieder online unter www.us-car-show.de zu finden sein
21.08.2015 - Jubiläum der US-Car & Bike Show am 15. und 16. August in Grefrath
Am Wochenende des 15. und 16. August 2015 feierte die US-Car & Bike Show ihren 10. Geburtstag im Grefrather EisSport & EventPark. Während das angenehm sommerliche Wetter am Samstag für ein volles Eventgelände sorgte, ließ der Dauerregen am Sonntag viele Besucher fernbleiben. Dennoch konnten die Veranstalter zur Jubiläumsveranstaltung rund 920 US-Cars und Bikes und 7.800 Besucher verzeichnen.
Für viele ist es das US-Car Treffen des Jahres - die US-Car & Bike Show in Grefrath. Die Fans des 'American Way of Life' und neugierige Besucher aus vielen Teilen Deutschlands, den angrenzenden Niederlanden, Belgien und Luxemburg trafen sich am vergangenen Wochenende in Grefrath, um ihre Fahrzeuge zur Schau zu stellen und sich mit alten Bekannten der Szene zu treffen. Das angenehm warme Wetter am Samstag lockte die Besitzer von US-Fahrzeugen jeden Baujahres ins Eisstadion, so dass das Gelände gegen die Mittagszeit komplett gefüllt war und in bunter Farbenpracht erstrahlte. Kurz vor Ende des ersten Veranstaltungstages setzte dann ein Dauerregen ein, der den ganzen Sonntag über anhielt und viele Besucher fernblieben ließ.
Trocken und warm konnte das Publikum die große Airbrush-Ausstellung "The Fantasy World of Airbrush" in der Eissporthalle bewundern. Die Künstler überzeugten mit fantastischen Airbrush-Kunstwerken auf Leinwänden, Motorradteilen, -helmen und auch beim Bodypainting. Bunte, glitzernde, filigrane Motive waren hier zu sehen und interessierte Besucher konnten sich direkt über das Erlernen der Airbrush-Technik informieren.
Trotz der widrigen Wetterverhältnisse am Sonntag nahmen viele Fahrzeugbesitzer am Show & Shine Contest, dem beliebten Pokalwettbewerb auf dem roten Teppich im Kuppelzelt, teil. Immer wieder wurde noch schnell der Lappen geschwungen, bevor es zur Bewertung des Autos oder Motorrads ins Rampenlicht ging. In 19 verschiedenen Pokalklassen wurden die Fahrzeuge beurteilt; die feierliche Pokalübergabe fand am Sonntagnachmittag vor kleinem Publikum statt.
Für Spaß unter den Besuchern sorgte vor allem die Quad Stunt Show mit Jürgen Köhler. Stilecht ausgestattet mit Petticoat und blonder Mähne zeigte er mit seinem Quad atemberaubende Stunts und lud den ein oder anderen Besucher gleich zum Mitmachen ein. Genau wie bei der Show der Lowrider. Mit einem Glas Wasser bewaffnet setzten sich die Freiwilligen in den Lowrider, um nach der Performance mit einem möglichst vollgefüllten Glas wieder auszusteigen. Auch beim Bullriding wurde der volle Körpereinsatz des Publikums gefordert. Gelassener ging es bei der Modenschau auf dem roten Teppich zu. Hübsch gekleidete Models präsentierten nicht nur die Kleidung aus den 50er und 60er Jahren, sie erzählten mit ihrer Show eine kurze Story aus dem damaligen Leben. Auch Live-Bands waren wieder vor Ort, um die Besucher mit szenetypischer Rockabilly-, Country- und Jive-Musik zu versorgen. Dazu verteilten sich auf dem gesamten Gelände des Eisstadions Händler mit unterschiedlichsten Angeboten. Von Kleidung über Schmuck, Uhren, Accessoires bis hin zu Werkzeugen, Informationen zu Motorinstandsetzungen, Werkstätten, professionelle Reinigungsmittel usw. gab es für die Besucher viel zu entdecken.
Der Veranstalter, Günther Zaluskowski von der Agentur Motor Events + Media, bedankt sich bei allen Beteiligten für ein schönes, wenn auch nasses, Jubiläum: "Wir freuen uns, dass uns die Besucher im wahrsten Sinne des Wortes nicht im Regen stehen gelassen haben und trotzdem so zahlreich erschienen sind, um den 10. Geburtstag mit uns zu feiern. Natürlich würden wir uns freuen, wenn das Wetter im nächsten Jahr wieder auf unserer Seite ist." Informationen rund um die Veranstaltung werden zu gegebener Zeit wieder online unter www.us-car-show.de zu finden sein.
21.08.2014 - Rückblick 9. US-Car & Bike Show 16./17.08.2014
Amerikanisches Wochenende mit Regenschirm und Sonnenmilch in Grefrath
Der Grefrather EisSport & EventPark strotzte vor geballter amerikanischer Fahrzeugpracht, denn am 16. und 17. August 2014 fand dort die 9. US-Car & Bike Show statt. Trotz des unbeständigen Wetters verzeichnete der Veranstalter Motor Events + Media rund 10.500 Besucher und mehr als 1.200 Fahrzeuge.
Von einem strahlend blauen, sommerlichen Himmel bis zu starken Wolkenbrüchen war wettertechnisch alles dabei. Aber die wechselhafte Witterung tat der Veranstaltung keinen Abbruch. Die Fahrer von rund 1.050 amerikanischen Autos und 190 Motorrädern ließen sich nicht abhalten und machten sich, genau wie die 10.500 Besucher, auf den Weg nach Grefrath. Auf dem gesamten Gelände des Grefrather EisSport & EventParks konnten die einzigartigen, geschichtsträchtigen Fahrzeuge vom Publikum bewundert werden. Sowohl die Klassiker der amerikanischen Fahrzeuggeschichte, als auch die neueren Modelle fanden großen Zuspruch. Und nicht nur die Autos und Motorräder, auch deren Besitzer waren oft ein echter Blickfang. Mit stilechten Haartollen, Petticoats und großflächigen Tätowierungen zelebrierten sie den 'American Way of Life'.
Aus der amerikanischen Fahrzeugkultur nicht wegzudenken ist das Thema Airbrush. Deshalb wurde das Publikum auch gleich zu Beginn des Besuches in die Eissporthalle gelotst, wo bereits zum 4. Mal die Airbrush-Messe "The Fantasy World of Airbrush" stattfand. Beeindruckende und außergewöhnliche Kunstwerke, umrahmt von schwarzen Wänden, wurden hier ausgestellt, während die mehr als 60 internationalen Künstler an neuen Meisterstücken arbeiteten. Mit ihren Airbrush-Pistolen zauberten sie ihre Kunst nicht nur auf Leinwände und andere Gegenstände; beim Live-Bodypainting wurden auch lebende Kunstwerke veredelt.
Von der Eissporthalle aus ging es weiter auf das Freigelände und in das große Kuppelzelt. Hier wurden die amerikanischen Autos und Motorräder auf dem roten Teppich vorgestellt und durch eine fachkundige Jury in 19 verschiedenen Pokalklassen bewertet. Von der Zuschauertribüne aus beobachtete das Publikum das Treiben auf der Bühne und erhielt die eine oder andere Hintergrundinformation zu den Fahrzeugen. Kurz vor Ende der Veranstaltung am Sonntagnachmittag konnten die stolzen Gewinner ihre Pokale - teilweise handgefertigte Unikate - entgegennehmen. Nicht nur Fahrzeuge waren auf dem roten Teppich zu sehen. Ein schöner Anblick bot sich den Besuchern zur Modenschau. Sowohl weibliche als auch männliche Models präsentierten im Rahmen einer lebhaft gestalteten Show ihre Mode im Stil der 50er und 60er Jahre. Auch Herb Martinez stellte im Kuppelzelt sein Können unter Beweis. Seinen Ruf als einer der besten Pinstriper aus Amerika, hat er mit seinem erfahrenen künstlerischen Blick und einem äußerst ruhigen Händchen bestätigt.
Für weitere Unterhaltung und Abwechslung sorgte die Motorrad-Stuntshow von Arjan de Graaf. Der professionelle Stuntrider brachte eine schwere Harley Davidson mit Leichtigkeit zum Tanzen und das Publikum zum Staunen. Genau wie Elmar Geulen, besser bekannt als Mr. Hayabusa. Der für seine halsbrecherischen Geschwindigkeitsrekorde berüchtigte Motorrad-Rennfahrer beeindruckte mit Erzählungen aus seinem Leben in der Moto GP. Mit Rockabilly-Sounds und Rock'n'Roll Klassikern sorgten die Bands 'The Tumblin' Go Go's' und 'Breakwater MUSIC' für die passende musikalische Untermalung der amerikanischen Szenerie. Sowohl im Kuppelzelt als auch auf dem Außengelände luden verschiedenste Aussteller zum Bummeln und Stöbern ein. Von amerikanischer Kleidung und Dekoration über Werkzeuge und Autopflegeprodukte bis hin zur Fahrzeugfolierung war hier allerlei Nützliches zu finden.
Der Veranstalter, Günther Zaluskowski von Motor Events + Media, blickt zufrieden auf das vergangene Wochenende zurück: "Wir freuen uns sehr, dass trotz des unbeständigen Wetters so viele Besucher nach Grefrath gekommen sind. Es waren wieder viele schöne Autos und Motorräder zu sehen, ein Club ist sogar aus der Schweiz angereist. Wir freuen uns bereits jetzt auf das Jubiläum der Veranstaltung im kommenden Jahr."
20.08.2013 - Rückblick 8. US-Car & Bike Show 17./18.08.2013
Amerikanisches Feeling von Fans für Fans
Am 17. und 18. August 2013 wurde der Grefrather EisSport & EventPark (vorher Eissportzentrum) mit der US-Car & Bike Show wieder zum Treffpunkt für Fans des "American Way of Life". Besitzer von Cadillacs, Muscle Cars, Pick Ups, Harleys zeigten ihre Schätze und brachten amerikanisches Flair an den Niederrhein. Rund 1.100 US-Cars und 300 Bikes konnten von den 9.800 Besuchern bestaunt werden.
Bunt, laut und außergewöhnlich - so kann die Kulisse des Grefrather EisSport & EventParks am vergangenen Wochenende wohl am treffendsten umschrieben werden. Fans des amerikanischen Lebensstils präsentierten neben ihren Autos vor allem sich selbst: mit kultigen Haartollen, Petticoats und tätowiertem Körperschmuck wurde die amerikanische Szenerie perfekt.
Bei schönstem Sommerwetter am Samstag war das Veranstaltungsgelände schnell gefüllt. Der Andrang amerikanischer Autos und Bikes war kurz nach Mittag so groß, dass der Einlass der Fahrzeuge kurzzeitig gestoppt werden musste. Und auch am Sonntag machten sich - trotz des verregneten Wetters - viele Liebhaber und Neugierige auf den Weg in den EisSport & EventPark.
Trockenen Fußes konnten die Besucher durch die Eissporthalle schlendern, in der zum 3. Mal das Airbrush-Festival "The Fantasy World of Airbrush" stattfand. Mehr als 50 Airbrush-Künstler aus ganz Europa präsentierten hier beeindruckende Kunstwerke und ließen sich von den Besuchern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Bei dem ein oder anderen Künstler durften sich die Interessierten auch selbst mit der Airbrush-Pistole versuchen.
Der Show & Shine Contest stand auch in diesem Jahr wieder im Mittelpunkt der Veranstaltung. Kurz vor der Einfahrt auf den roten Teppich wurden die amerikanischen Fahrzeuge noch schnell auf Hochglanz poliert, bevor sie dann auf der Bühne von einer fachkundigen Jury bewertet wurden. Am Sonntagnachmittag wurden die schicksten Schlitten dann mit Pokalen ausgezeichnet.
Großen Zuspruch fand die Modenschau von Happie Pop Korn auf dem roten Teppich. Zu passender Musik und unter Begleitung von Bikes und US-Cars präsentierten die Mannequins Kleider im Stil der 50er und 60er Jahre. Desweiteren sorgten eine Lowrider-Show und die Line Dance Show der Millfield Dancer für Abwechslung, ebenso wie die Rocking Rasta RodeoShow, bei der sich mutige Besucher im Bull-Riding versuchen durften. Hier musste nicht nur dem Bullen standgehalten werden sondern auch den ironisch unterhaltsamen Ansagen des Moderators.
Dazu versorgte die niederländische Band "The Tumblin' Go Go's" das Publikum am Samstag mit den passenden Rockabilly-Sounds. Die "Stone-Faces" lieferten am Sonntag Coversongs aus den letzten vierzig Jahren Rockgeschichte und sorgten mit ihren rockigen Klängen für gute Stimmung. Außerdem präsentierten Händler auf dem gesamten Gelände ihre amerikanischen Highlights. Das umfangreiche Angebot regte die Besucher zum Schlendern und Stöbern an.
Trotz des wechselhaften Wetters am Sonntag blickt der Veranstalter Motor Events + Media zufrieden auf die 8. US-Car & Bike Show zurück.
24.08.2012 - Rückblick 7. US-Car & Bike Show 18./19.08.2012
Die heißeste US-Car & Bike Show des Jahres
Eigentlich verbindet man kühle Temperaturen mit einem Eisstadion, aber am 18. und 19. August 2012 kochte das Grefrather Eissportzentrum und das nicht nur aufgrund der glühenden Sommertemperaturen.
Amerikanische Autogeschichte
Von Cadillac über Pontiac bis zur Harley… Die Prachtstücke aus der kompletten amerikanischen Fahrzeuggeschichte vermittelten dem Publikum das amerikanische Lebensgefühl. Dass einige Autos mehr als nur Fahren können zeigte Thomas Decker, Star der Lowrider-Szene, dem staunenden Publikum. Fotoapparate und Handykameras wurden gezückt, um die zu lässigen Beats hüpfenden Autos festzuhalten. Weiter aufgeheizt wurde die Stimmung von der Sexy Car Wash Show, bei der selbst das Wasser keine richtige Abkühlung brachte.
Lifestyle of the 50’s and 60‘s
Ganz besonders begeisterte das diesjährige Motto der 50er und 60er-Jahre die Besucher. Ganze Familien erschienen in schickster Rock’n’Roll Garderobe, die Männer glänzten mit ihrer frisch gestylten Haartolle und viele Kultbegeisterte zeigten kreativste Tätowierungen. Passend dazu spielten bekannte Bands wie „Danny and the Wonderbras“ und „The Tumblin’GOGO’s“, die den Besuchern den Rockabilly-Charme vermittelten. Die Modenschau im Stil der 50er und 60er-Jahre verzauberte die Zuschauer jeden Alters, wobei die Damen ihre gewonnene Inspiration nicht selten in ein neues reizendes Kleid aus einem der diversen Rockabilly-Shops umsetzten. Neben weiteren Highlights wie dem Barbershop von André Lichtenscheidt, der für die richtige Frisur sorgte, oder den Tanz-Acts wie der Linedance-Show, durfte in der kompletten Eissporthalle den Künstlern der Airbrush-Messe über die Schulter geschaut werden. Ob auf Leinwand, direkt auf den Lack oder als Live-Body-Painting, die Airbrusher setzten mit Luft und Farbe ihre Kunst in Szene.
Hitzebeständig
Richtig rund ging es unter dem Kuppelzelt, dort wurden beim Show & Shine Contest die prächtigsten US-Liebhaberstücke prämiert. Wo der eine Wettbewerber durch Hubraum punktete, setzte der andere durch reizende Damen auf der Motorhaube gewinnbringende Akzente. Der Veranstalter Motor Events + Media konnte am vergangenen Wochenende den hohen Temperaturen trotzen und sorgte mit rund 1.200 amerikanischen Fahrzeugen und mehr als 8.500 Besuchern für die wohl heißeste Show des Jahres.